Künstliche Intelligenz intelligent nutzen – BMBF
Bundesforschungsministerin Karliczek in Paris: “Wir werden dieses Zukunftsthema gemeinsam mit Frankreich vorantreiben” Künstliche Intelligenz intelligent nutzen – BMBF Förderung weiterlesen
Bundesforschungsministerin Karliczek in Paris: “Wir werden dieses Zukunftsthema gemeinsam mit Frankreich vorantreiben” Künstliche Intelligenz intelligent nutzen – BMBF Förderung weiterlesen
Weeve is a global network of IoT devices autonomously buying and selling their data. Powered by next-generation cryptography, open source hardware and secured by the blockchain, weeve is the basis for the Economy of Things.
[ PM EU EC ] Mehr Transparenz, einen selbstregulierenden Ansatz, die Einbeziehung aller relevanten Interessenvertreter und mehr Medienkompetenz empfehlen Europas Experten, um Desinformation im Internet zu bekämpfen. Sie haben ihren Bericht an die EU-Digitalkommissarin Mariya Gabriel übergeben. Die EU-Kommission hat heute außerdem die Ergebnisse einer Eurobarometerumfrage zum Thema Desinformation und Fakenews und die ersten Resultate der öffentlichen Konsultation zu dem Thema veröffentlicht, die das anhaltende Vertrauen der Bürger in die Qualitätsmedien bestätigen. Desinformation im Netz. weiterlesen
Sieh dir den Tweet von @werkstatt_bpb an: https://twitter.com/werkstatt_bpb/status/948867233790521344?s=09
Volle Fahrt voraus: Bauen mit Daten
Auch die Bauwirtschaft wird immer digitaler: Die Planung eines Bauwerks erfolgt dabei mithilfe von Building Information Modeling (BIM), zu deutsch: Bauwerksdatenmodellierung…..”
Quelle Source: www.audimax.de/arbeiten/digitalisierung-fuer-macher/
Haben Sie interesse Ihre XR + BIM Erfahrungen auszutauschen, dazuzulernen ? Mit Hochschulen , Mitstreitern gemeinsam neue Produkte oder Services zu entwickeln und zu vermarkten bzw. selbst anzuwenden ? Was bisher geschah. Wir laden Sie zu einem nächsten Treffen ein :
Digitalisierung mit XR und BIM – Wir tauschen uns aus und kooperieren. Kommen Sie einfach dazu! weiterlesen
[ PM Prof. Dr. H-G. Gräbe ] Termin: 2. Februar 2018, 10–16 Uhr ,
Ort: Research Academy Leipzig, Wächterstraße 30, 04107 Leipzig.
Der Höhepunkt und Semesterabschluss des Moduls “Interdisziplinäre Aspekte des digitalen Wandels”. bildet das
12. Interdisziplinäre Gespräch: Nachhaltigkeit und technische Ökosysteme
Mit diesem interdisziplinären akademischen Gespräch wird die im Herbst 2011 begonnene Reihe akademischer Reflexionen über die Umbrüche unserer Zeit fortgeführt. Die Reihe der Interdisziplinären Gespräche am Institut für Informatik wird unterstützt vom Institut für angewandte Informatik ( InfAI ), von LIFIS – Leibniz-Institut für Interdisziplinäre Studien, dem MINT-Netzwerk Leipzig sowie der Research Academy Leipzig. “Nachhaltigkeit und technische Ökosysteme” 12. Interdisziplinäres Gespräch 02.02.2018 10-16 Uhr weiterlesen
Mittelstand-Digital setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen “Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitswelten”, “eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern” und “Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand”.
Weitere Infos unter: http://www.mittelstand-digital.de/DE/foerderinitiativen.html
[ PM FEP ] VR-Brillen liegen stark im Trend. Bisher sind sie allerdings meist noch recht sperrig und groß. Großflächige Mikrodisplays sollen das ändern: Sie erlauben ergonomische und leichte VR-Brillen. Neue Mikrodisplays erreichen nun erstmals sehr hohe Taktraten und haben mit »full-HD extended« eine sehr gute Auflösung. VR-Brillen mit guter Bildqualität, leicht und kompakt durch großflächige Mikrodisplays weiterlesen